Zum Hauptinhalt springen

Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am Klinikum Landau-SÜW

In unserem Endokrinen Zentrum sind wir auf die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der hormonproduzierenden Drüsen spezialisiert.

Dies sind insbesondere die Schilddrüse, die Nebenschilddrüse und die Nebennieren.

Erkrankungen der Schilddrüse sind häufig. Laut Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie leiden etwa 10-15% der Bevölkerung an einer Schilddrüsenerkrankung. Dabei werden funktionelle Störungen (wie Über- oder Unterfunktion) von morphologischen Veränderungen, z. B. Schilddrüsenknoten, unterschieden. Nicht selten können funktionelle Störungen und morphologische Veränderungen zusammen auftreten. Das Spektrum möglicher Erkrankungen und deren Symptome sind daher äußerst vielschichtig. Die Komplexität des Organs erfordert sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie eine interdisziplinäre Herangehensweise, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

In unserem Schilddrüsenzentrum arbeiten erfahrene Chirurgen, Endokrinologen, Radiologen, Pathologen und weitere Spezialisten eng zusammen, um für jeden Patienten die geeignete, individuell abgestimmte Behandlungsform sicherzustellen.
 

Leitung & Kontakt

Ärztlicher Direktor / Chefarzt

Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin und Endokrinologie Internistischer Leiter Schilddrüsenzentrum

Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Kunt

Facharztkompetenz:
Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie, Diabetologie (DDG) und Geriatrie

Sekretariat & Termin­vergabe

Kontakt

Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum

Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH
Bodelschwinghstraße 11
76829 Landau

Sekretariat Chirurgische Ambulanz Bad Bergzabern:
Marion Issler
Regina Lorenz
Telefon: 06343 950 3201
Telefax: 06343 950 3209

 

Sekretariat Chirurgische Ambulanz Landau:
Lisa Sollik
Christine Trösch
Telefon: 06341 908 2204
Telefax: 06341 908 2209