Zum Hauptinhalt springen

Zentrale Notaufnahme Klinik Landau

Flexible Notfallversorgung für Ihre angemessene und schnelle Behandlung

Um Ihnen optimal helfen zu können, stehen Ihnen rund um die Uhr Pflegende und Ärzte in unserer Notaufnahme zur Verfügung. Ihre Gesundheit und Ihre Genesung liegen uns sehr am Herzen, sodass wir alles tun, um Ihnen schnellstmöglich Linderung zu verschaffen.

Alle Patienten kommen mit unterschiedlichen Beschwerden zu uns, sodass wir flexibel in der Notfallversorgung reagieren und handeln müssen. Deshalb wird auch die Reihenfolge der zu behandelnden Personen an die Art ihrer Erkrankung angepasst.
Bitte haben Sie Verständnis, dass schwerverletzte und bewusstlose Menschen sowie lebensrettende Maßnahmen zuerst behandelt werden.

Mit dieser Seite möchten wir Ihnen erklären, nach welchem System unsere Notaufnahme am Klinikum Landau- Südliche Weinstraße arbeitet, denn jeder Notfall benötigt eine individuelle Einstufung der Dringlichkeit. Nehmen Sie sich also etwas Zeit.

Zentrale Notaufnahme

In unsere Notaufnahme arbeiten wir nach dem Manchester Triage System (MTS).
Dies ist ein standardisiertes Verfahren zur strukturierten und systematisierten Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit. Dies bedeutet, dass wir Sie nicht nach der Reihenfolge Ihrer Ankunft behandeln, sondern die Beschwerden aller Patienten fachlich einschätzen und priorisieren. Schwer erkrankte Patienten werden demnach als erstes eine Behandlung erhalten.

Das Manchester Triage System (MTS) ist eine Methode, den Schweregrad der Erkrankung bzw. der Verletzung innerhalb kurzer Zeit zu erkennen und zu kategorisieren. Im Anschluss wir dann eine Einstufung der Behandlungsdringlichkeit vorgenommen.
Diese schnelle und sichere Art der Festlegung von Prioritäten ist eine Grundvoraussetzung, um eine dringliche notwendige, pflegerische und medizinische Behandlung sofort einleiten zu können.

Da wir das Aufkommen in der Notaufnahme nicht vorhersagen und planen können, sind Wartezeiten häufig nicht vermeidbar. Hinzu kommt, dass personelle, technische und räumliche Ressourcen nur begrenzt zur Verfügung stehen. Es können daher nicht alle Patienten gleichzeitig behandelt werden. Schwer erkrankte oder verletzte Patienten sollen jedoch nicht unnötig auf eine Behandlung warten müssen.Mit dem Manchester Triage System bieten wir Ihnen diese Sicherheit, da wir bereits beim Erstkontakt innerhalb weniger Minuten zuverlässig und schnell die Dringlichkeit Ihrer Behandlung erkennen und einleiten. Damit stellen wir sicher, dass ein optimales Behandlungsergebnis erzielt werden kann.

Besonders geschultes Pflegefachpersonen ermitteln systematisch anhand Ihrer geschilderten Symptome die Erkrankungs- bzw. verletzungsschwere und ordnen diese einer Farbkategorie zu.
Das Manchester Triage System besteht aus fünf Stufen. Hinter jeder Stufe ist genau definiert, welche Behandlung im Einzelfall Priorität hat.      

Leitung

Chefärztin und Ärztliche Leitung Zentrale Notaufnahme

Zentrale Notaufnahme

Jacqueline Wagner-Gäbelein

Facharztkompetenz: Fachärztin für Chirurgie mit Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie und Handchirurgie sowie Klinische Akut- und Notfallmedizin

Sekretariat & Termin­vergabe

Klinik Landau

Bodelschwinghstraße 11
76829 Landau

Telefon: 06341 908 0
Telefax: 06341 908 2509
mail(at)klinikum-ld-suew.de