In der Gefäßchirurgie führen wir die üblichen Routineverfahren der wiederherstellenden peripheren arteriellen Bypasschirurgie, der Carotischirurgie (Halsschlagader) und der abdominellen Gefäßchirurgie, zum Beispiel des Ersatzes der Bauchaorta durch eine Y-Prothese bei Aneurysmen (Gefäßaussackungen) oder bei Gefäßverkalkung durch.
In der Varizenchirurgie arbeiten wir in erster Linie mit minimalinvasiven Techniken. Dafür verfügen wir neben langjähriger Erfahrung über eine moderne Technikausstattung. Nach der individuellen, befundabhängigen Therapie wenden wir die Crossektomie oder das Stripping der Vena saphena magna und parva mit Invaginationstechnik an, welche die postoperative Blutergussbildung deutlich minimiert und das Einlegen von Drainagen oft überflüssig macht. Wenn möglich werden Seitenäste in gleicher Sitzung nach der Häkelnadeltechnik entfernt und Perforansvenen ligiert.
Bei trophisch gestörten Hautarealen erfolgt die Fasziotomie ebenfalls endoskopisch, um die Revaskularisierung von innen her zu fördern.
Langjährige therapieresistente Ulcera cruris (offene Beine) werden durch Ausschneidung des betroffenen Areals mit anschließendem Vacusealverband (spezielle Vakuumverbandstechnik) und späterer Deckung durch ein Spalthauttransplantat erfolgreich behandelt. In diesem Fall erfolgt die Sanierung der Varikosis in einer zweiten Behandlung.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dr. med. Thomas Neufang
Facharztkompetenz: Facharzt für Allgemeine Chirurgie
Sekretariat
Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik Landau
Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH
Klinik Landau
Bodelschwinghstraße11
76829 Landau
Sekretariat:
Astrid Kerner
Martina König
Lisa Sollik
Telefon: 0 63 41 / 908-22 01
Telefax: 0 63 41 / 908-22 09
astrid.kerner@klinikum-ld-suew.de
martina.koenig(at)klinikum-ld-suew.de
lisa.sollik(at)klinikum-ld-suew.de
Terminvergabe:
Chirurgische Ambulanz Klinik Landau
Christine Trösch
Lisa Sollik
Telefon: 0 63 41 / 908-22 04 oder - 2201