Logo Klinikum Landau
Veranstaltung am 17.04.2023: Ein Leistenbruch ist doch kein Beinbruch – moderne Konzepte der Hernienchirurgie

Herr Dr. Steffen Münch (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie) hält einen Vortrag zum Thema Hernienchirurgie und gibt einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Wann? 17.04.2023 um 19:00 Uhr

Wo?   Haus des Gastes, Rötzweg 7, Bad Bergzabern


Der Vortrag findet im Rahmen der Gesundheitsgespräche Bad Bergzabern statt. Das vollständige Programm der Gesundheitsgespräche Bad Bergzabern finden Sie hier.

 

Veranstaltung am 20.03.2023: Arthrose in den großen Gelenken: Hüfte & Knie. Ein Überblick über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten

Herr Dr. Jörg Reichel (leitender Oberarzt der Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin) hält einen Vortrag zum Thema Arthrose in den großen Gelenken - Hüfte und Knie - und gibt einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Wann? 20.03.2023 um 19:00 Uhr

Wo?   Haus des Gastes, Rötzweg 7, Bad Bergzabern


Der Vortrag findet im Rahmen der Gesundheitsgespräche Bad Bergzabern statt. Das vollständige Programm der Gesundheitsgespräche Bad Bergzabern finden Sie hier.

 

 

Veranstaltung: „Integrierte Alterstraumatologie in Bad Bergzabern - Vision oder Wirklichkeit?"

Das Klinikum Landau – Südliche Weinstraße lädt zum Vortrag von Chefärztin der Abteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin Frau Dr. med. univ. Mascha Trojer und Herrn Dr. med. Peter Kretschmer (Chefarzt der Orthopädie, Edith Stein Fachklinik Bad Bergzabern) sowie Dr. Fiona Kullick (Chefärztin der Geriatrie, Edith Stein Fachklinik Bad Bergzabern) herzlich ein.

Thema: „Integrierte Alterstraumatologie in Bad Bergzabern - Vision oder Wirklichkeit?"

Wann: 17.10.2022, um 19:00 Uhr
Wo: „Haus des Gastes“ in Bad Bergzabern (Rötzweg 7, 76887 Bad Bergzabern)

Bitte beachten Sie die Hygieneregeln vor Ort.

Voranmeldungen sind nicht notwendig.

Wir freuen uns auf Sie.
Wir für Sie. Für Ihre Gesundheit.

 

 

Dr. med. univ. Mascha Trojer, Chefärztin der
Chirurgie, Klinikum Landau-SÜW Bad Bergzabern
 

Schonend minimal-invasiv operieren – Was ist möglich in der Orthopädie und Unfallchirurgie?

Das Klinikum Landau – Südliche Weinstraße lädt zum Vortrag von Chefärztin Frau Dr. med. univ. Mascha Trojer ein, in welchem sie über das minimal-invasive Operieren und die Möglichkeiten in der Orthopädie und Unfallchirurgie berichtet.

Minimal-invasive Operationsverfahren haben in der Orthopädie und Unfallchirurgie bereits einen festen Stellenwert. Das beste Beispiel ist die Gelenkspiegelung, wo über sehr kleine Schnitte komplexe Operationen wie die Kreuzbandplastik und Meniskuschirurgie durchgeführt werden können.
Aber welche Vorteile bieten minimal-invasive Verfahren?
Wie profitieren Patienten davon?
Können auch Hüftprothesen minimal-invasiv eingebracht werden?
Wie sieht es bei Knochenbrüchen aus?

Frau Dr. med. univ. Mascha Trojer, Chefärztin der Abteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin am Klinikum Landau – Südliche Weinstraße, gibt Ihnen einen Einblick über den großen Einsatzbereich minimal-invasiver Verfahren in ihrem Fachgebiet und lädt Sie im Anschluss an den Vortrag zu einer gemeinsamen Diskussion ein.

Wann: 11.07.2022, um 19:00 Uhr
Wo: „Haus des Gastes“ in Bad Bergzabern (Rötzweg 7, 76887 Bad Bergzabern)

Bitte beachten Sie die Hygieneregeln vor Ort (Tragen einer FFP2-Maske).

Voranmeldungen sind nicht notwendig.

Wir freuen uns auf Sie.
Wir für Sie. Für Ihre Gesundheit.

 

 

Tag der offenen Tür der Klinik Annweiler

Am Sonntag, den 01.12.2019 ist es wieder soweit. Die Klinik Annweiler des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße lädt alle Interessierten von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür in der Klinik Annweiler, Georg Staab Straße 3, ein. Neben verschiedenen Fachvorträgen wartet auf die Besucher ein buntes Rahmenprogramm.

 

Unser Vortragsprogramm:

14:00 Uhr
„Stationäre Palliativversorgung in der Klinik Annweiler“

Heike Weidenbach, Leitende Oberärztin der Inneren Medizin der Klinik Annweiler,
Dr. med. André Reck, Chefarzt der Inneren Medizin der Klinik Annweiler

14:45 Uhr
„Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)“

Christian Schmidt-Neumann, Leitung und Koordination SAPV,
Dr. med. Klaus Lander, Ärztlicher Leiter Palliativnetz Süd-und Vorderpfalz

15:30 Uhr
„Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst-Beratungsdienst Landau/SÜW“
Ursula Zirkel, Leitung und Koordination Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst-Beratungsdienst Landau/SÜW

16:15 Uhr
„Hospiz Landau“

Alice Ferlinz, Leitung Hospiz Bethesda Landau

17:00 Uhr
„Geriatrische Komplexbehandlung in der Klinik Annweiler - Vermeidung von Stürzen im Alter“

Dr. med. André Reck, Chefarzt der Inneren Medizin der Klinik Annweiler

Die Vorträge finden im Veranstaltungsraum (EG) der Klinik statt.

 

Unser Programm:

15.00 Uhr: Geführter Rundgang durch die Klinik
Lernen Sie alle Bereich der Klinik, wie z.B. die Aufnahme, die Endoskopie, das Labor, die Therapieräume etc. in einem geführten Rundgang kennen.

2. OG: Besichtigung der Therapieräume der Abteilung für Altersmedizin
Informieren Sie sich über die Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.

2. OG: Ergotherapie                               
Unsere Therapeuten informieren Sie über den Umgang und die Förderung von demenziell Erkrankten im häuslichen Umfeld. Wir zeigen Ihnen Hilfsmittel im Essbereich und backen mit Ihnen Waffeln.
       
1. OG: Besichtigung des ambulanten OP-Bereiches                               
Lerne Sie unseren ambulanten OP-Bereich kennen.             
                                 
1. OG: Raum der Stille                               
Besichtigen Sie unser Angehörigenzimmer im Palliativbereich.                               
    
EG: Besichtigung der Endoskopieräumlichkeiten                               
Unser Fachpersonal stellt Ihnen die Arbeit im Endoskopiebereich vor.         

EG: Krankenpflegeschule und Diabetesteam                               
Wir messen Ihren Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin und Puls und ermitteln Ihrem BMI.   

EG: Wie alt sind Ihre Ohren?                               
Testen Sie, welchem Alter Ihre Hörfähigkeit entspricht                                
                                   
EG: Informationsstände       
                       
Der Freundes- und Förderverein der Klinik Annweiler, Sozialdienst, Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst und KISS Pfalz Selbsthilfetreff e.V mit dem Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe informieren über ihre Arbeit.  

EG: Überprüfung von Blutdruckmessgeräten                               
Unsere Experten überprüfen kostenlos Ihr Blutdruckmessgerät.  

EG: Ernährungsberatung                           
Unsere Diätassistentinnen geben Ihnen Tipps zur gesunden Ernährung. .
      
Außenbereich: Patientengarten                               
Besuchen Sie unseren Patientengarten.                               
                                   

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.                                                                   

Tag der offenen Tür Klinik Bad Bergzabern

Am Sonntag, den 26.05.2019 ist es wieder soweit. Die Klinik Bad Bergzabern des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße lädt alle Interessierten von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür in der Klinik Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, ein. Neben verschiedenen Fachvorträgen wartet auf die Besucher ein buntes Rahmenprogramm.

 Unser Vortragsprogramm:

13:00 Uhr
„Stoßwellentherapie - Möglichkeiten und Grenzen“

Annika Sylla, Assistenzärztin Konservative Orthopädie mit Unterstützung der Mitarbeiter*innen des physiotherapeutischen Teams

Dieser Vortrag, mit praktischer Vorführung, findet im Trainingsraum im 2. OG statt.


14:00 Uhr
„Wenn Magen und Darm gereizt sind - Reizmagen und Reizdarm“

Dr. med. Uta Herrmannspahn, Chefärztin Innere Medizin - Gastroenterologie, Diabetologie, Hepatologie


15:00 Uhr
„Handchirurgie am Klinikum Landau-Südliche Weinstraße“

Dr. med. Michael Kunkler, Chefarzt Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie


16:00 Uhr
„Wenn die Luft weg bleibt - Neues zu Asthma und COPD“

Dr. med. Michael Schmidt, Chefarzt Innere Medizin


17:00 Uhr
„Schlüssellochchirurgie“

Dr. med. Danil Korobitsyn, Ltd. Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie


Die Vorträge ab 14:00 Uhr finden in der Cafeteria (UG) statt. 


Unser Programm:

14:00 Uhr und 16:00 Uhr geführte Rundgänge durch die Klinik.


EG: Innere Abteilung
Wir stellen Ihnen unser Sonografiegerät vor und untersuchen kostenlos Ihre Schilddrüse.


EG: Endoskopie
Informieren Sie sich über die Untersuchungsgeräte und den Untersuchungsablauf.


EG: Röntgen, Labor
Informieren Sie sich über unsere Arbeit im Bereich der Diagnostik.


EG: Diabetesteam   
Nutzen Sie die Möglichkeit zum „kleinen Gesundheitscheck“. Wir messen Cholesterin, Blutzucker, Puls und Blutdruck und bestimmen Ihren BMI (Body-Mass-Index).

EG: Informationsstände Sozialdienst und KISS Selbsthilfetreff Pfalz   
Wir beraten Sie über Nachsorge, Rehabilitation, Pflegebedürftigkeit, Hilfsmittel und vieles mehr. Informieren Sie sich über Selbsthilfetreffs in unserer Region.


1.OG: Chirurgische Ambulanz und ambulanter OP-Bereich
Wir erklären Ihnen Abläufe im OP und zeigen Ihnen Schrauben und Platten sowie Implantate für die Hand- und Fußchirurgie.


1.OG: Überprüfung von Blutdruckmessgeräten
Unsere Medizingerätetechniker überprüfen kostenlos Ihr Blutdruckmessgerät.


2.OG: Physiotherapie
Besuchen Sie unseren Trainingsparcour im Gruppenraum. Wir informieren Sie über Therapiemöglichkeiten der medizinischen Trainingstherapie und zeigen Übungen.


2., 3. und 4. OG: Neue Stationsbereiche
Besuchen Sie im Rahmen der geführten Rundgänge die neu gestalteten Stationsbereiche.



Außenbereich:

Küche: Unsere Krankenhausküche sorgt für Ihr leibliches Wohl.

Tag der offenen Tür des neuen OP-Trakts in der Klinik Landau

Am Sonntag, den 31.03.2019 ist es soweit. Die Klinik Landau des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße lädt alle Interessierten von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür in der Klinik Landau, Bodelschwinghstraße 11, ein. Besuchen Sie an diesem Tag unseren neuen hochmodernen OP-Trakt. 

 

Unser Vortragsprogramm:

13:00 Uhr

"Leben retten"


Dr. med. Helmut Lang, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

14:00 Uhr

"Das Leistungsspektrum der modernen Unfallchirurgie"


Dr. med. Michael Kunkler, Chefarzt Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie

15:00 Uhr

"Moderne Operationstechniken in der Allgemein- und Viszeralchirurgie"


Dr. med. Thomas Neufang, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie

16:00 Uhr

"Nase zu?!"


Dr. med. Stefan Espenschied, Belegarzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

17:00 Uhr 

"Moderne Hüft- und Knieendoprothesen"


Dr. med. Alexander Schopp, Facharzt für Orthopädie

Alle Vorträge finden in unserer Cafeteria (EG) statt.
 

 

Unser Programm:


Geführte Rundgänge durch den neuen OP-Trakt:

  • 13:30 Uhr, 14:30 Uhr, 15:30 Uhr, 16:30 Uhr und 17:30 Uhr 

Selbstverständlich ist auch eine Besichtigung der Räumlichkeiten ohne Teilnahme an geführten Rundgängen möglich.



Programm im neuen OP-Trakt: 

  • Vorstellung unseres operativen Leistungsspektrums
  • Notfalltraining - Reanimation
    Unsere Experten der Intensivstation zeigen Ihnen wie man richtig reanimiert.


Programm im Erdgeschoss:

  • Gesundheitsscheck
    Wir messen Ihnen Blutdruck und Puls und bestimmen Ihren Blutzucker und Body-Mass-Index (BMI).


Außenbereich: Küche

Genießen Sie in unserem beheizten Zelt die von unserer Krankenhausküche angebotenen Speisen und Getränke.

 

Schulungstermine 2019 für ehrenamtliche Patientenbegleiter im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße

Die Schulungstermine beginnen am 14.03.2019 und gerne würde das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Interessierte am Amt des ehrenamtlichen Patientenhelfers im Vorfeld kennen lernen. Auch die in den Kliniken Annweiler, Bad Bergzabern und Landau bereits tätigen ehrenamtlichen Patientenbegleiter freuen sich auf die zusätzliche Unterstützung weiterer Helferinnen und Helfer.

Für Fragen oder Anmeldungen steht Frau Cornelia Jäger, Tel.: 06341/9082583 zur Verfügung.

Überblick Schulungstermine:

  • Wissenswertes zu Schweigepflicht und Hygiene
    Am 14.03.2019 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Ort: Klinik Landau, Neues Personalwohnheim, Bodelschwinghstraße 11, 76829 Landau

  • Kraftquelle für Abschiede
    Am 26.03.2019 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Ort: Diakoniezentrum Bethesda Landau, Bodelschwinghstraße 27, 76829 Landau
  • Kommunikation / Validation, Teil 1
    Am 28.03.2019 von 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
    Ort: Diakoniezentrum Bethesda Landau, Bodelschwinghstraße 27, 76829 Landau
  • Kommunikation / Validation, Teil 2
    Am 11.04.2019 von 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
    Ort: Diakoniezentrum Bethesda Landau, Bodelschwinghstraße 27, 76829 Landau
  • Krankheitsbild Demenz
    Am 30.04.2019 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Ort: Klinik Landau, Neues Personalwohnheim, Bodelschwinghstraße 11, 76829 Landau
Tag der offenen Tür der Klinik Annweiler

Unser Vortragsprogramm:

13:00 Uhr
„Darmkrebs: Wie kann ich vorsorgen?“

Dr. med. Christoph Wiegering, Ärztlicher Direktor und Chefarzt, Innere Medizin, Klinik Annweiler

14:00 Uhr
„Die Behandlung von Beckenfrakturen im Alter“

Dr. med. Michael Kunkler, Chefarzt, Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin,Klinik Landau und Bad Bergzabern

15:00 Uhr
„Wenn das Schlucken schwerfällt - Ursachen, Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen“
Dr. med. Uta Herrmannspahn, Chefärztin, Innere Medizin und Gastroenterologie, Klinik Landau

16:00 Uhr
„Was gibt es neues bei den kardiovaskulärenRisikofaktoren?“

Dr. med. Marco Seul, Internist und Nephrologe, KfH Nierenzentrum Annweiler

17:00 Uhr
„Sport und Bewegung bei Diabetes mellitus und anderen chronischen Erkrankungen“

Dr. med. André Reck, Leitender Oberarzt, Innere Medizin, Klinik Annweiler

Die Vorträge finden im Veranstaltungsraum (EG) der Klinik statt.

 

Unser Programm:

14.00 Uhr und 16.00 Uhr: Geführte Rundgänge durch die Klinik
Lernen Sie alle Bereich der Klinik, wie z.B. die Aufnahme, die Endoskopie, das Labor, die Therapieräume etc. in geführten Rundgängen kennen

2. OG: Besichtigung der Therapieräume der Abteilung für Altersmedizin
Informieren Sie sich über die Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten.

2. OG: Ergotherapie                               
Unsere Therapeuten informieren Sie über den Umgang und die Förderung von demenziell Erkrankten im häuslichen Umfeld. Wir zeigen Ihnen Hilfsmittel im Essbereich und backen mit Ihnen Waffeln.
       
1. OG: Besichtigung des ambulanten OP-Bereiches                               
Lerne Sie unseren ambulanten OP-Bereich kennen.             
                                 
1. OG: Raum der Stille                               
Besichtigen Sie unser Angehörigenzimmer im Palliativbereich.                               

EG: Sonographie der Bauchaorta                               
Unsere Ärzte bieten Ihnen eine sonographische Messung der Bauchaorta an.          

EG: Besichtigung der Endoskopieräumlichkeiten                               
Unser Fachpersonal stellt Ihnen die Arbeit im Endoskopiebereich vor.         

EG: Krankenpflegeschule und Diabetesteam                               
Wir messen Ihren Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin und Puls und ermitteln Ihrem BMI.   

EG: Wie alt sind Ihre Ohren?                               
Testen Sie, welchem Alter Ihre Hörfähigkeit entspricht                                
                                   
EG: Informationsstände       
                       
Der Freundes- und Förderverein der Klinik Annweiler, Sozialdienst, Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst und KISS Pfalz Selbsthilfetreff e.V mit dem Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe informieren über ihre Arbeit.  

EG: Überprüfung von Blutdruckmessgeräten                               
Unsere Experten überprüfen kostenlos Ihr Blutdruckmessgerät.  
      
Außenbereich: Patientengarten                               
Besuchen Sie unseren Patientengarten.                               
                                   

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.                               
                                   


Tag der offenen Tür der Klinik Bad Bergzabern

Am Sonntag, den 27.05.2018 ist es wieder soweit. Die Klinik Bad Bergzabern des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße lädt alle Interessierten von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür in der Klinik Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, ein. Neben verschiedenen Fachvorträgen wartet auf die Besucher ein buntes Rahmenprogramm.

Das vollständige Programm zum Tag der offenen Tür können Sie hier herunterladen.

 

Schulungstermine für ehrenamtliche Patientenbegleiter im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße im Rahmen des Projekts „Demenzkompetenz im Krankenhaus“

Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße bereitet erneut ehrenamtlichen Patientenbegleiter in 5 kostenlosen Schulungsterminen, in Zusammenarbeit mit dem Diakoniezentrum Bethesda Landau auf Ihre Aufgaben vor und gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit den Patienten. Während der ehrenamtlichen Tätigkeit stehen ihnen erfahrene Patientenbegleiter und Seniorentrainer zur Seite.

Die Schulungstermine beginnen am 20.2.2018 und gerne würde das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Interessierte am Amt des ehrenamtlichen Patientenhelfers im Vorfeld kennen lernen. Auch die in den Kliniken Annweiler, Bad Bergzabern und Landau bereits tätigen ehrenamtlichen Patientenbegleiter freuen sich auf die zusätzliche Unterstützung weiterer Helferinnen und Helfer.

Für Fragen oder Anmeldungen steht Frau Cornelia Jäger, Tel.: 06341/9082583 zur Verfügung.

Überblick Schulungstermine:

Kraftquelle für Abschiede
Am 20.2.2018 von 10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Bethesda Landau

Wissenswertes zu Schweigepflicht und Hygiene
Am 05.03.2018 von 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Klinik Landau

Umgang mit Demenzkranken Menschen - Teil I (Validation)
Am 20.03.2018 von 10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Bethesda Landau

Umgang mit Demenzkranken Menschen - Teil II (Validation)
Am 27.03.2018 von 10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Bethesda Landau

Krankheitsbild Demenz
Am 09.04.2018 von 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Klinik Landau

Tag der offenen Tür an unserer Klinik Annweiler

Am Sonntag, den 03.12.2017 ist es wieder soweit. Die Klinik Annweiler des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße lädt alle Interessierten von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür in der Klinik Annweiler, Georg Staab Straße 3, ein. Neben verschiedenen Fachvorträgen wartet auf die Besucher ein buntes Rahmenprogramm.

Schulungstermine für ehrenamtliche Patientenbegleiter am im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße im Rahmen des Projekts „Demenzkompetenz im Krankenhaus"

Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße bereitet ehrenamtlichen Patientenbegleiter in 5 kostenlosen Schulungsterminen, in Zusammenarbeit mit dem Diakoniezentrum Bethesda Landau auf Ihre Aufgaben vor und gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit den Patienten. Aber auch während der ehrenamtlichen Tätigkeit stehen ihnen erfahrene Patientenbegleiter und Seniorentrainer zur Seite.

Die nächsten Schulungstermine beginnen am 08.11.2017 und gerne würde das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Interessierte am Amt des ehrenamtlichen Patientenhelfers im Vorfeld kennen lernen.

Für Fragen oder Anmeldungen steht Frau Cornelia Jäger, Tel.: 06341/908 2583 zur Verfügung.

Überblick Schulungstermine:

1. Seminar am 08.11.2017 von 10.00 - 14.00 Uhr:

  • Kraftquellen für Abschiede

2. Seminar am 14.11.2017 von 10.00 - 14.00 Uhr:

  • Umgang mit Demenzkranken Menschen - Teil I (Validation)

3. Seminar am 22.11.2017 von 14.00 - 16.00 Uhr:

  • Krankheitsbild Demenz

4. Seminar am 28.11.2017 von 10.00 - 14.00 Uhr:

  • Umgang mit Demenzkranken Menschen - Teil II (Validation)

5. Seminar am 06.12.2017 von 10.00 - 12.00 Uhr:

  • Wissenswertes zu Schweigepflicht und Hygiene
Tag der offenen Tür der Klinik Bad Bergzabern

Am Sonntag, den 21.05.2017 ist es wieder soweit. Die Klinik Bad Bergzabern des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße lädt alle Interessierten von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür in der Klinik Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, ein. Neben verschiedenen Fachvorträgen wartet auf die Besucher ein buntes Rahmenprogramm.