Hiermit geben wir Ihnen erneut einen transparenten aktuellen Überblick über die COVID-19-Situation in den 3 Kliniken unseres Verbundkrankenhauses Klinikum Landau - Südliche Weinstraße in Ergänzung zu unseren umfassenden Meldungen vom 03.12.2020 und 04.12.2020, Datenstand 07.12.2020, 11.00 Uhr.
Wir sind aktuell wie viele andere Kliniken in Deutschland stark betroffen von der COVID-19-Pandemie. Dies gilt insbesondere für unsere Klinik Landau, in der sich die COVID-19-Bereiche unseres Verbundkrankenhauses befinden. An unserem Landauer Standort versorgen wir aktuell 32 an COVID-19 erkrankte Patienten (darunter weitere externe Aufnahmen). Auch gab es in den vergangenen Tagen COVID-19-Patientenfälle in der Klinik Annweiler, es erfolgten Verlegungen in die Klinik Landau, 3 Patienten werden aktuell in der Klinik Annweiler entsprechend isoliert weiterversorgt. Aus der Klinik Bad Bergzabern wurde ein mit SARS-CoV-2 infizierter Patient gemäß unserem Organisationskonzept in die Klinik Landau verlegt. Keine weiteren COVID-19-Fälle gibt es in der Klinik Bad Bergzabern.
Auch ist die Klinik Landau im Beschäftigtenbereich mit nunmehr 29 mit SARS-CoV-2 infizierten Beschäftigten (darunter 2 Beschäftigte externer Dienstleister) stark betroffen, die Klinik Annweiler mit 5 Beschäftigten (darunter ein Beschäftigter externer Dienstleister), die Klinik Bad Bergzabern mit 2 Beschäftigten. Alle positiv getesteten Personen haben wir aus dem Dienst genommen und umfangreiche Kontaktverfolgung betrieben. Wir haben unsere bereits sehr hohe Testintensität aus POC-Antigentests (Schnelltests) und PCR-Tests in den vergangenen Tagen weiter gesteigert. Die Bewertung der weiteren Situation hängt maßgeblich von den vorliegenden Testergebnissen ab, aber auch von dem für uns verfügbaren medizinischen Personal.
Zur aktuellen Meldesituation unserer drei Kliniken im ZBL (Zentraler Landesweiter Behandlungskapazitätennachweis).
Klinik Annweiler:
Bis zum Vorliegen weiterer Testergebnisse, so auch zu bisher negativen Testergebnissen (wir testen sicherheitshalber oftmals parallel mit unterschiedlichen Testvarianten) haben wir uns entschieden, die Klinik Annweiler im ZLB als nicht aufnahmebereit zu melden. Vorsorglich werden zunächst elektive Behandlungen ausgesetzt. Bei Fragen steht Ihnen der entsprechende Fachbereich gerne zur Verfügung. Kontaktdaten zu den jeweiligen Fachgebieten finden Sie auf unserer Website.
Klinik Bad Bergzabern:
Die Klinik Bad Bergzabern ist im ZLB als aufnahmebereit gemeldet. OP-Spektrum aus der Klinik Landau wird übernommen. Ausreichende Stationskapazitäten sind gegeben.
Klinik Landau:
Aufgrund der bei uns in der Klinik Landau hohen Zahl an zu versorgenden COVID-19-Patienten, der hohen Zahl an nicht verfügbarem Personal und dem Ausstehen weiterer Testergebnisse, so auch zu bisher negativen Testergebnissen (wir testen sicherheitshalber oftmals parallel mit unterschiedlichen Testvarianten), haben wir uns entschieden, die Klinik Landau im ZLB für die Nicht-COVID-19-Stationen aktuell als nicht aufnahmebereit zu melden. Die Versorgung der Nicht-COVID-19-Patienten, die sich derzeit in unserer Klinik Landau befinden, ist weiterhin sichergestellt.
Zudem lenken wir aktiv elektives Nicht-COVID-19-Spektrum, so bspw. OPs, in unsere Klinik Bad Bergzabern um. Auch in dieser schwierigen Situation zeigt sich die Stärke unseres breit aufgestellten Verbundkrankenhauses. Bei Fragen steht Ihnen der entsprechende Fachbereich gerne zur Verfügung. Kontaktdaten zu den jeweiligen Fachgebieten finden Sie auf unserer Website.
Trotz der bereits sehr hohen COVID-19-Patientenzahlen in der Klinik Landau und der personellen Einschränkungen haben wir organisiert, für die COVID-19-Bereiche der Klinik Landau weiterhin aufnahmefähig zu bleiben. Auch unter den bekannt aktuell schwierigen Rahmenbedingungen für unsere Klinik Landau stellen wir uns somit weiterhin der Bewältigung der COVID-19-Pandemie durch unser stationäres Versorgungsangebot. Wir gehen sehr fest davon aus, dass wir absolut zeitnah auch wieder unseren normalen Regelbetrieb in der Klinik aufnehmen werden.
Generell ist darauf hinzuweisen, dass wir in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt agieren und auch in der Versorgungsregion Rheinpfalz (dieser sind wir zugeteilt) mit den anderen Krankenhäusern unter Führung des Klinikums der Stadt Ludwigshafen sehr gut zusammenarbeiten. In der Versorgungsregion werden aktuell viele mit SARS-CoV-2 infizierte Patienten stationär versorgt, darunter viele intensivmedizinisch. Wir gehen leider davon aus, dass diese erst dann sinken und nicht weiter ansteigen, wenn das allgemeine Infektionsgeschehen endlich zurückgeht.
Sie können gewiss sein, dass wir unser Bestmögliches geben, dies in allen Berufsgruppen unseres Klinikums, denn der Schutz und das Wohl unserer Patientinnen und Patienten wie auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben für uns höchste Priorität.
Weiterhin sind bis auf definierte Ausnahmen keine Besuche in unserem Klinikum gestattet. Unsere vollständige Besucherregelung finden Sie hier.