Herzlicher Dank an alle Beschäftigten unserer 3 Kliniken
Auch wenn die Krankenhäuser immer noch stark belastet sind durch das Versorgen von isolierungspflichtigen Patienten, so auch insbesondere von mit dem Coronavirus infizierten Patienten, entspannt sich die Situation zunehmend, weil die Verläufe der Coronavirus-Infektion in der Regel leichter sind als in der Vergangenheit. Wir hoffen und gehen davon aus, dass die nun kommende wärmere Jahreszeit zu einer weiteren Verbesserung der Situation beitragen wird.
Mit dem Beginn der Pandemie vor über 3 Jahren hat sich das Leben, privat und beruflich, für uns alle grundlegend verändert. Die Krankenhäuser und deren viele Beschäftigte waren durch die Pandemie massiv belastet und gefordert. Schon seit einiger Zeit stellt sich zumindest diesbezüglich immer mehr Normalität ein.
Alle Verantwortlichen unseres Klinikums, auch die politischen, sagen erneut "Danke"!
Ein herzliches Dankeschön an all unsere Beschäftigten für ihr großes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz in den vergangenen sehr schwierigen Jahren und auch aktuell!
Wie fast flächendeckend in allen Krankenhäusern in Deutschland sind in den 3 Kliniken unseres Verbundkrankenhauses die Belegungszahlen in den vergangenen Jahren pandemiebedingt deutlich zurückgegangen. Weil das bestehende Abrechnungssystem der Krankenhäuser nicht krisenfest ist (weniger Patienten => weniger Einnahmen; keine Vorhaltefinanzierung), mussten zwingend Ausgleichszahlungen des Staates geleistet werden.
Aufgrund der pandemiebedingt sehr hohen Ausfallszahlen beim medizinischen Personal, den sehr hohen Aufwänden beim Isolieren, Behandeln und Pflegen von Patienten -einen doppelten Krankenhausbetrieb lebend- und den generell sehr hohen Hygiene- und Schutzmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit unserer Patienten und Mitarbeitenden, war die Belastung für die Beschäftigten, so insbesondere bei der direkten Versorgung der Patienten in den vergangenen Jahren immens.
Dafür gebührt den vielen Beschäftigten unserer 3 Kliniken großer Respekt und große Anerkennung!
So hat bspw. die Versorgung der durchschnittlich 37 stationären Patienten in den vergangenen 3 Jahren in der Klinik Annweiler für das medizinische Personal zu einer größeren Arbeitsbelastung geführt als die Versorgung der ca. 50 stationären Patienten in der Vor-Pandemiezeit.
Gleiches gilt für die in den vergangenen 3 Jahren 2020 bis 2022 täglich durchschnittlich 95 zu versorgenden stationären Patienten in der Klinik Bad Bergzabern und 117 zu versorgenden Patienten in der Klinik Landau.
In unserer Klinik Landau wurden als unserer größten Klinik in den vergangenen Jahren die meisten Coronavirus-Patienten behandelt, so auch oftmals intensivmedizinisch. Seit 2020 haben wir in der Klinik Landau eine Normalstation in eine Coronavirus-Station umgewandelt und betrieben.